
Regionaltreffen in Gotha am 30. September 2017
Am 30. September 2017 fand das angekündigte Regionaltreffen in Schnepfenthal unter der Obhut des Gothaer Briefmarken-Sammler-Vereins statt.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Am 30. September 2017 fand das angekündigte Regionaltreffen in Schnepfenthal unter der Obhut des Gothaer Briefmarken-Sammler-Vereins statt.
Zur Geschichte der Sport- und Olympiaphilatelie und -Numismatik Unser Sonderheft zum IMOS-Jahrestreffen 2017 in Freyburg/Unstrut mit den folgenden Beirägen Die „Drehbergfeste“ – Vorläufer Olympischer Spiele Karl Rathjen Hat die Sportbriefmarke noch eine Zukunft? Volker […]
Zu unserem Jahrestreffen 2017 in Freyburg/Unstrut wird es wieder einen Sonderstempel der IMOS geben. Er zeigt das Turnpferd, welches Jahn 1812 geschenkt bekam und das heute im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg zu sehen ist. Zum Programm […]
Wie schon aus dem Jahr 2012 vom RPV in Cottbus bekannt, beteiligen sich auch in diesem Jahr regionale Briefdienste mit ihren Mitteln an der Verabscheidung der Sportler. Beispiele dazu liegen jetzt aus Leiptig (LVZ Post) […]
Was ich noch sagen wollte(Hans-Jürgen Ostermann) Das Jahr 1913 – Erinnerungen an vier Hundertjährige(Volker Kluge) 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen (Hans-Jürgen Ostermann) Von der Matte gestoßen – Ringen nicht mehr olympisch!?(Klaus-Jürgen Alde) With Love from […]
Was ich noch sagen wollte(Hans-Jürgen Ostermann) LONDON 2012 – Eine Reise mit der Fackel in Griechenland (Thomas Lippert) LONDON 2012 – Ein philatelistischer Bericht aus den Olympiatagen (Thomas Lippert) Fußball:Europameisterschaft…50 Jahre Bundesliga (Hans-Jürgen Ostermann) […]
Philatelistisch war die IMOS mit einer eigenen personalisierten Marke des RPV-Briefdienstes, dazu passendem Sonderstempel sowie einem personalisierten Umschlag der Deutschen Post mit einem Sonderstempel „Olympiaschmiede Cottbus“ angetreten. Doch es gab mehr! Kleinbogen mit der […]
Armin Haug startete in der Juni-Ausgabe der „philatelie“ seinen Numismatik-Beitrag zum Thema 200 Jahre Turnen und F.L. Jahn, der in der nächsten Ausgabe fortgesetzt wurde. Er stand uns in den WEIßEN SEITEN unseres Journals zur […]
Im Juni 1811 errichtete „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn einen ersten öffentlichen Turnplatz in der Berliner Hasenheide. Damit schlug die Geburtsstunde der deutschen Turnbewegung.
Copyright © 2025| IMOS – Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport