
Absenderfreistempel 2002
Der Absenderstempel SALT LAKE CITY 2002 (von 2001) wurde mit neuer Farbe im Jahr 2002 als AFS 1-2002 eingesetzt.
Der Absenderstempel SALT LAKE CITY 2002 (von 2001) wurde mit neuer Farbe im Jahr 2002 als AFS 1-2002 eingesetzt.
Inhalt In eigener Sache Veranstaltungen – Berichte und Vorschau IMOS-Regionaltreffen in Brandenburg Die IMOS bei der EXPHIMO 2017 in Bad Mondorf (Vorschau) IMOS intern Geburtstage Fachberichte/ Presseschau/ Informationen Blick in andere Zeitschriften (Review […]
Zu unserem Jahrestreffen 2017 in Freyburg/Unstrut wird es wieder einen Sonderstempel der IMOS geben. Er zeigt das Turnpferd, welches Jahn 1812 geschenkt bekam und das heute im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg zu sehen ist. Zum Programm […]
Inhalt In eigener Sache Veranstaltungen – Berichte und Vorschau IMOS-Jahrestreffen 2017: Die Jahn-Stadt Freyburg zieht die IMOS-Familie an Rüdiger Fritz/Wolfgang Grünbaum Einladung zur Wahlversammlung Der OSPC lädt ein zum IMOS-Regionaltreffen in Brandenburg (zum Thema […]
Inhalt In eigener Sache Veranstaltungen – Berichte und Vorschau IMOS-Regionaltreffen am 10. September 2016 in der GutsMuths-Halle im thüringischen Schnepfenthal Werner Sidow Tag der Briefmarke 2016 in Berlin-Brandenburg: IMOS und OSPC waren dabei Thomas LippertIMOS-Regionaltreffen […]
Stolpersteinverlegung für die jüdischen Turn-Olympiasieger Alfred und Felix Flatow Auszubildende des Oberstufenzentrums Bautechnik (Knobelsdorff-Schule) in Berlin-Spandau werden am Donnerstag, den 13. September 2012, Stolpersteine für die jüdischen Turn-Olympiasieger von Athen 1896, Alfred und Felix Flatow, […]
Armin Haug startete in der Juni-Ausgabe der „philatelie“ seinen Numismatik-Beitrag zum Thema 200 Jahre Turnen und F.L. Jahn, der in der nächsten Ausgabe fortgesetzt wurde. Er stand uns in den WEIßEN SEITEN unseres Journals zur […]
Im Juni 1811 errichtete „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn einen ersten öffentlichen Turnplatz in der Berliner Hasenheide. Damit schlug die Geburtsstunde der deutschen Turnbewegung.
Copyright © 2025| IMOS – Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport