
LILLEHAMMER 2016 – Und wieder rief LILLEHAMMER
Ein philatelistischer Erlebnisbericht – veröffentlicht im Journal 1-2016 des OSPC Berlin – zum DOWNLOAD
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Ein philatelistischer Erlebnisbericht – veröffentlicht im Journal 1-2016 des OSPC Berlin – zum DOWNLOAD
siehe Taxe Perçue
Taxe Perçue – oder abgekürzt TP – bedeutet in der UPU-Amtssprache Französisch „Gebühr bezahlt“. Dieser Vermerk kann eingedruckt oder mit Stempel aufgebracht sein. Im internationalen Verkehr sollte dieser TP-Vermerk immer erscheinen, im nationalen Verkehr reicht […]
Download des Berichts aus dem OSPC-Journal 2-2009
Die Sonderstempel von MELBOURNE 1956 […]
Privatpostmarken spielen in der zeitgenössischen Sportphilatelie eine bedeutende Rolle. Durch die Postliberalisierung und die Öffnung der Märkte gab es vielfältige Möglichkeiten, sportliche Ereignisse zu dokumentieren. Für die einen wurde dies zum Segen, für andere zum […]
Einlieferungsscheine bzw. -quittungen sind vor allem dann interessant, wenn sie die Sendungsaufgabe in einem Sonderpostamt dokumentieren. Quittungsbeleg für eine Postaufgabe im kleinen Olympischen Dorf in Banyoles, wo die Ruderer untergebracht waren Zwar war es bei […]
Copyright © 2025| IMOS – Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport