
ATM in ATHEN 2004
Zum Download keywords: Olympic Games ATHEN 2004, jeux olympiques, J.J.O.O., etiquettes, Automatenwertzeichen, Automatenmarken
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Zum Download keywords: Olympic Games ATHEN 2004, jeux olympiques, J.J.O.O., etiquettes, Automatenwertzeichen, Automatenmarken
Ausgaben zu IOC- Sessionen:107. Session NAGANO Febr.1998 Wesentliche Ergebnisse der Session aus Sicht des IOC: Admission to the programme of womens pentathlon and the Star category in sailing for the Sydney 2000 Games. Jacques […]
In der Michel-Rundschau Nr. 3/2015 kamen zwei Autoren aus der IMOS zu Wort. Armin Haug blickt auf die Münzen, die den Behinderten-Sport als Motiv gewählt haben – und von diesen gibt es nicht wenige. The […]
In der Michel-Rundschau Nr. 3/2015 kamen zwei Autoren aus der IMOS zu Wort. Thomas Lippert gibt im ersten – philatelistischen – Beitrag einen Überblick über die Geschichte des Behindertensports, der heute häufig mit den Paralympics […]
Wolfgang Marx referierte in seinem Artikel „Sporthilfe nutzt die individuellen Briefmarken der Deutschen Post“ in der Deutschen Briefmarken-Revue 6-2015 über die Besonderheiten bei den personalisierten Marken der Sporthilfe, die – auch durch Nachauflagen und technische […]
Dieter Germann stellte im Rundbrief 117 (12/14) der ArGe Griechenland das Kapitel „Prolog: Verschüttet aber nicht vergessen“ aus seinem Objekt „Der Kampf um den Kranz“ vor und bietet eine gute Vorlage zur Gestaltung thematischer Objekte. […]
Die 14. European Maccabi Games in Berlin haben begonnen. Auf Initiative unseres Mitgliedklubs, des OSPC Berlin, hatte die DP den Sonderstempel aufgelegt. In Abstimmung mit dem Organisationskomitee legte der Berliner Klub auch einen personalisierten Ganzsachenumschlag […]
Universal Mail war den Touristen bekannt durch kleine Shops, in denen neben Postkarten auch gleich die Beförderung durch diesen privaten Briefdienst angeboten wurde. Es war wohl kein Zufall, dass neben den sonst üblichen touristischen Motiven […]
Ob bewusst oder nicht – die meisten Sammler haben über ihre Briefkästen schon lange direkten Kontakt mit Hybridpost. Große Firmen (Telekom, GEZ, …) versenden große Teile ihrer Massen-Post auf elektronischem Wege (per Datenfernübertragung/DFÜ, also auch […]
In der Deutschen Briefmarken-Revue 4/2015 widmete Jean-Louis Emmenegger dem 100-jährigen Jubiläum der Verlegung des IOC-Sitzes nach Lausanne einen Beitrag.
Copyright © 2025| IMOS – Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport