
Teilnahme am Gärtner-Förderpreis 2022
Seit 2013 vergibt das Auktionshaus Christoph Gärtner einen Philatelie-Förderpreis. Bewertet werden die drei Säulen Literatur (Hefte der ArGen und Publikatíonen), die digitale Präsentation und die Jugendarbeit.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Seit 2013 vergibt das Auktionshaus Christoph Gärtner einen Philatelie-Förderpreis. Bewertet werden die drei Säulen Literatur (Hefte der ArGen und Publikatíonen), die digitale Präsentation und die Jugendarbeit.
Nicht nur ihren persönlichen Rückblick brachten das sammelnde Trio um unser Mitglied Frank Scheffka zu Papier. Viele der gezeigten Memorabilien, die ihren Weg in die Sammlungen gefunden haben, hatten einen Vorbesitzer – und auch diese […]
„München im Sonnenschein“ – der Bericht in unserem Journal 195
Auch nach der Gesprächsrunde war Klaus Wolfermann, Olympiasieger im Speerwurf von 1972. gefragt… (Video: Rufin Schullian)
Im 50. Jahr der Olympischen Sommerspiele von MÜNCHEN 1972 fand unser Jahrestreffen nach lange pandemiebedingter Pause in der Bayerischen Landeshauptstadt statt. Nach dem Willkommen am Freitag mit einem kurzem audiovisuellen Rückblick auf die Vorbereitung der […]
Copyright © 2025| IMOS – Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport