Am Finaltag der Fußball-WM der Frauen 2011 wurde vom Trans World Philair Club von Frankfurt aus eine Sonderluftpostableitung nach Kanada, dem Austragungsland der nächsten Weltmeisterschaft im Jahr 2015, initiert. Der Brief ging mit einer Lufthansa-Maschine A340-600 am 18.7.2011 auf den Weg nach Vancouver. Die Olympiastadt von 2010 ist einer von fünf weiteren Austragungsorten (Edmonton, Moncton, Montréal, Ottawa und Winnipeg) in Kanada. Die Briefmarken wurden mit dem Sonderstempel zum Titelgewinn der Japanerinnen am 17.7.2011 versehen. Der Beleg erhielt zudem einen Gesellschaftsstempel als Flugbestätigung und in Vancouver den Ankunftsstempel der kanadischen Post.
Ähnliche Artikel

IMOS-Rundschreiben und Journale
Journal Nr. 173 (1/2017)
Inhalt In eigener Sache Veranstaltungen – Berichte und Vorschau IMOS-Jahrestreffen 2017: Die Jahn-Stadt Freyburg zieht die IMOS-Familie an Rüdiger Fritz/Wolfgang Grünbaum Einladung zur Wahlversammlung Der OSPC lädt ein zum IMOS-Regionaltreffen in Brandenburg (zum Thema […]

IMOS-Rundschreiben und Journale
Journal Nr. 201 (1/2024)
Das erste Journal im Olympiajahr […]

Olympische Sommerspiele BEIJING 2008
BEIJING 2008 – Der Fackellauf rund um die Welt, nicht ohne Probleme
Der Flamme von Olympia wurde nicht auf direktem Weg nach China gebracht. Der umfangreiche Fackellauf durch viele Länder der Erde blieb nicht ohne Probleme, da er in einigen Ländern von politischen Protesten (Tibet-Frage) begleitet wurde. […]