
PdC – ein eindrucksvolles Buch aus den Reihen der IMOS
siehe auch hier
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
siehe auch hier
In der automatisierten Briefbearbeitung werden Stempelmaschinen schon lange eingesetzt. In der heutigen Zeit sind sie unabdingbar, weil außerdem die Kodierung aufgebracht werden muss. Bei den in den Briefzentren eingelieferten ungestempelten Poststücken – z.B. aus den […]
key words: The philately during the Olympic games BEIJING 2008, temporary post-offices, special postmarks, pictorial postmarks
Ausgangspunkt für die Idee der Postbeförderung mit Raketen durch Friedrich Schmiedl, einen ihrer europäischen Pioniere, war die postalische Anbindung nur schwer erreichbarer und abgelegener Gebirgsdörfer in Österreich. Die weltweit ersten geglückten Flüge einer Rakete mit […]
Die Herzen der Fußball-Fans schlagen höher: Die Fußball-EM wurde am Freitag eröffnet und sorgte bei den Gastgebern durch das Siegtor in „letzter Minute“ für euphorische Stimmung. Schon lange vorher stimmte die Post des Gastgeberlandes auf […]
Unser Mitglied Ralph Letsch aus Luxemburg schrieb ein interessantes Stück Sportgeschichte seines Landes.
Auch in der Zeitschrift der Deutschen Philatelisten-Jugend „Junger Sammler“ war die Sportphilatelie durch die IMOS (Th. Lippert) wieder präsent. Zum einen ging es um den Funsport bei Olympischen Winterspielen, wobei Freestyle Skiing und Snowboard […]
Maschinen- oder Archivkarten werden von den Herstellerfirmen zur Dokumentation geführt und aufbewahrt und geben Auskunft über Reparaturen und Wartungen, die Klischees u.a.m. eines Absenderfreistempels. All dies wird auf einer Archivkarte eingetragen, ebenso werden neue Klischees […]
Nach dem Zusammentreffen am ersten Tag und dem ersten Gedankenaustausch beim Abendessen begaben wir uns am Freitag auf unsere traditionelle sportphilatelistische Exkursions. tart in das Depot des Museums für Kommunikation Berlin, wo uns Dr. Veit […]
Ein philatelistischer Report des Laufes mit dem Feuer aus Olympia anlässlich der Olympischen Spiele 2004 im Mutterland Die Entzündung der Flamme fand am 25.3.2004 statt – dem griechischen Nationalfeiertag und dem Jahrestag des Beginns der […]
Copyright © 2025| IMOS – Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport