
Vor zehn Jahren: TORINO 2006
Das zehnjährige Jubiläum der Olympischen Winterspiele TORINO 2006 feierten unsere italienischen Sammlerfreunde auf der Ausstellung MILANOFIL 2016.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Das zehnjährige Jubiläum der Olympischen Winterspiele TORINO 2006 feierten unsere italienischen Sammlerfreunde auf der Ausstellung MILANOFIL 2016.
siehe Katastrophenpost
Als Mischfrankatur (Kurzform: MiF) wird die Freimachung mit mehreren Postwertzeichen verschiedener Wertstufen, Markenausgaben oder unterschiedlicher Arten der Freimachung verstanden. Aus dieser allgemeinen Definition ergibt sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, von denen einige mit Hilfe von […]
Ein Bericht über den Start des Bewerbungsrennens, das auf der IOC-Session in Kopenhagen 2009 mit der Wahl von Rio de Janeiro seinen Abschluss fand. DOWNLOAD
Inhalt In eigener Sache Veranstaltungen – Berichte und Vorschau IMOS-Kongress 2016 – Vorschau und aktualisiertes Programm Wolfgang Marx Großtauschtag in Hiddenhausen Thomas Lippert Pläne: IMOS-Regionaltreffen in Berlin Grünau Ausstellung der UICOS „VERSO […]
Für die Leser der Zeitschrift JUNGER SAMMLER, der Zeitschrift der Deutschen Philatelisten-Jugend, haben wir zum Jahresausklang 2015 einen Wettbewerb ausgerufen, in dem sportliche junge Sammler (oder sammelnde junge Sportler) aufgerufen wurden, ein Foto von ihren […]
Das Telegramm war lange als telegrafisch übermittelte Nachricht die schnellste Möglichkeit, schriftliche Mitteilungen in Kurzform zu übermitteln. Heute hat das Telegramm angesichts der digitalen Revolution seine Bedeutung verloren. Zur Übermittlung von Grüßen und Glückwünschen an erfolgreiche […]
siehe Taxe Perçue
Kurierdienste spielen bei Olympischen Spielen eine große Rolle, übernehmen sie doch als Sponsoren oder sogar als Mitglieder des TOP-Pools (The Olympic Programme) des IOC wichtige logistische Aufgaben wahr, ohne die Großveranstaltungen wie Olympische Spiele oder […]
siehe Taxe Perçue
Copyright © 2025| IMOS – Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport