14. European Maccabi Games in Berlin

 

In diesem Sommer ist Berlin Austragungsort der 14. Europäischen Maccabiade, der jüdischen Sportspielen. 

 

Manfed Bergman im IMOS-Snderheft 2012  zur Entstehungsgeschichte der Maccabiaden (Auszug): Die ersten jüdischen Sportgruppen bildeten sich in Sydney (Australien) in den achtziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts. Um 1912 gab es dort sechs Sportorganisationen. Die Maccabi-Bewegung begann 1895, als in Konstantinopel die ersten all-jüdischen Sportklubs gegründet wurden.  In Deutschland wurde 1898 der “Bar Kochba”-Club in Berlin gegründet, der später in Maccabi umbenannt wurde. Natürlich waren Juden auch Mitglieder vieler allgemeiner Sportklubs, obwohl sie dort in vielen Ländern nicht akzeptiert wurden.

Der Wunsch, “Jüdische Olympische Spiele“ auszutragen, wurde erstmals 1911 vom jüdischen Journalisten Fritz Abraham ausgedrückt, als er im Zusammenhang mit den Stockholmer Spielen dieser Idee Ausdruck verlieh 

Das wirkliche Konzept der Maccabi-Spiele geht jedoch auf den fünfzehnjährigen Yosef Yekutieli zurück, geboren 1897 in Russland. Der Teenager war so begeistert von den Berichten aus Stockholm, dass er sich in den nächsten zehn Jahren mit aller Energie für die Entwicklung seiner Idee einsetzte, Olympische Spiele für jüdische Athleten aus aller Welt in Palästina auszutragen.


Das NOK Palästinas wurde 1933 gegründet. Jüdische Sportler befanden sich dort in der Mehrheit.  Vom IOC anerkannt, wurde es zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 1936 eingeladen. Wegen der Judenverfolgung in Deutschland lehnte das NOK eine Teilnahme jedoch ab.

1948 fuhren einige Athleten nach London, durften jedoch nicht starten, da das NOK Israels vom IOC noch nicht anerkannt war. Erst 1952 in Helsinki nahm Israel an Olympischen Spielen teil. 34 Sportler waren dabei, als dort erstmals die israelische Flagge gehisst wurde.

 

 

 

Postkarte, aufgegeben im Sonderpostamt Westend (“R”) am 29.Juli 1952, adressiert an eine Armee-Postfachadresse (mit Zensurstempel)   (Sammlung TL)

 

 

 

Ein ausführlicher Bericht im IMOS-Sonderheft 2012 hat die Olympischen Spiele von Stockholm 1912 zum Hauptthema. Diese Spiele waren auch ein wesentlicher Impuls für die jüdische Sportbewegung. 

Im Journal 1/2015 unseres Mitgliedsklubs OSPC Berlin schreibt Volker Kluge zum gleichen Thema:  “Die jüdische Makkabi-Bewegung kehrt zurück”