OSPC-Journale und -Kataloge

Der Olympia- und Sport-Philatelisten-Club Berlin gibt Rundschreiben heraus. 
Die Hefte befassen sich mit der Sport- und Olympia-Philatelie ebenso wie mit der Sportgeschichte.

 stemp-3a_sauer1kl

 

 

 

 

 

 

 

Darüber hinaus stammen von Autoren aus dem Klub:

 

The OSPC Berlin - the Berlin Olympic and Sports Collectors' Club - releases newsletters, journals  and other booklets with results of the philatelic research of sports and Olympic themes, but also sports policy. 

 

 Weitere Informationen            Further informations                      OSPC Berlin

OSPC-Journal 2/ 2019

Liebe Sammlerfreunde und Weggefährten!

Fast dreißig Jahre eines erfolgreichen Vereinslebens liegen hinter uns. Wir alle sind aber auch 30 Jahre älter geworden, viele haben uns schon verlassen. So war es ein Gebot der Vernunft, auf unserer außerordentlichen Mitglieder-versammlung die Auflösung unseres Klubs zu beschließen.

Damit scheiden wir nicht aus der Philatelie aus, da die meisten von uns ohnehin noch in einem lokalen Verein oder in der IMOS, der nationalen Sportsammler-organisation, Mitglied sind und dort betreut werden.

Auch heißt es nicht, dass wir uns nicht im Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf wiedersehen, um als „lose Interessengemeinschaft von sportgeschichtlich interessierten Philatelisten“ zu besonderen Anlässen öffentliche Veranstaltungen zu organisieren.

Es ist Anlass, durchaus mit Stolz auf unser Tun zurückzublicken, was im folgenden Beitrag geschieht. Ein solcher Beitrag ist immer einer, der auch eine subjektive Sicht einbringt. Nicht immer stand Bildmaterial zur Verfügung, dennoch hoffe ich, dass ein umfassendes Bild aus fast 30 Jahren OSPC entstanden ist und sich alle in irgendeiner Form wiederfinden.

Auf eine umfangreichere Darstellung der Sportphilatelie in der DDR vor Gründung des OSPC musste hier aus Platzgründen verzichtet werden.


Zur positiven Bilanz zählen:

  • aktive Aussteller, wobei wir speziell in Sachen Ein-Rahmen-Ausstellung und OPEN PHILATELY unter den Vereinen eine Pionierrolle inne hatten und

  • hoch interessante Vorträge, die uns nicht nur philatelistisches Wissen bescherten,

  • unser Engagement für viele Berliner Sonderstempel, die sportliches Leben und Sportgeschichte gleichermaßen dokumentierten und

  • viele öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen mit Olympioniken.

Und schließlich bleiben auch die vielen Ausgaben unserer Hefte, die sich vom einfachen Mitteilungsblatt zum attraktiven Journal gemausert haben sowie unsere Kataloge.


Allen – Mitgliedern und wohlwollenden Begleitern unseres Klublebens – sei gedankt.


 

Inhaltsverzeichnis                2 / 2019                     (30.Jahrgang) 

Vorwort

Ein Rückblick, nicht ohne Stolz
      (Thomas Lippert)


Die ersten Schritte unter sich verändernden Vorzeichen

Das erste Jahrzehnt

Dynamisch ins neue Jahrtausend

Mit Elan in die nächsten 15 Jahre

Der Umzug ins Sportmuseum belebt die Geister

Ein Abschied - aber kein stiller

      (Thomas Lippert)

Was ich noch sagen wollte
(Hans-Jürgen Ostermann)

 

 

 

 

 

OSPC-Journal 2/ 2019 erschienen

Fast dreißig Jahre eines erfolgreichen Vereinslebens liegt hinter unserem Partbnerklub OSPC. Im September 2019 wurde seine Auflösung beschlossen. 

Mehr dazu und über die erfolg- und ereignisreichen Jahre ist im letzten Journal des OPSC zu lesen, das Anfang Januar versandt wurde.

 

 

  

(THEMA Nr. 193  - SChweiz - /März 2020)

 

 

 

 

 

 

OSPC-Journal 1/ 2019

Inhaltsverzeichnis                1 / 2019                     (30.Jahrgang) 

Was ich noch sagen wollte!
      (Hans-Jürgen Ostermann)

OSPC-Veranstaltungen mit großer Resonanz und Diskussion

      (Klaus-Jürgen Alde)

„Olympiamomente“ im nichtolympischen Jahr – neue Marken „Für den Sport“

      (Klaus-Jürgen Alde)

Grüße aus Pyeongchang

      (Thomas Lippert)

Das „Schuhmännchen“ war am Ende doch das Größte
      (Volker Kluge)

Riefenstahl-Film - Einstimmung auf Tokio 1940
      (Thomas Lippert)

Der Achter – das „Flaggschiff“ im Rudern
      (Werner Sidow)

Rudern zum halben Preis – wie Philatelisten zur WM 2019 „gelockt“ werden

Als Niki Lauda seine Briefmarke monierte – 56

Philatelistisches zum Tod der F-1-Legende
      (Klaus-Jürgen Alde)

 

OSPC-Journal 2/ 2018

OSPC-Journal 2/ 2018

 

 Aus dem Inhalt

Was ich noch sagen wollte
   Hans-Jürgen Ostermann

Mit "Unterberg" 118 m weit - wie Skiflieger zu Postboten wurden
   Klaus-Jrgen Alde

Die Fußball-WM 2018 - eine philatelistische Bilanz
   Hans-Jürgen Ostermann

Vor 50 Jahren: GRENOBLE 1968 - ein kleiner Blick zurück
   Thomas Lippert

Premiere gelungen - Multi-EM zukünftig auch etwas für Berlin?
   Klaus-Jürgen Alde

Eine Sondermarke für einen besonderen Olympiasammler
   Volker Kluge

Rückwärts vorwärts - Rudern im Skiff
   Werner Sidow

Der besondere Beleg:
von olympischen Abarten und Makulatur
   Peter Fischer

Vom Sport in die Politik - Karrieren der besonderen Arten
   Klaus-Jürgen Alde

Europa besiegt die USA - Ryder Cup 2018
   Thomas Lippert

Lance Armstrong delivers again
   Thomas Lippert

 

OSPC-Journal 1/ 2018

OSPC-Journal 1/ 2018

 

 Aus dem Inhalt

 Was ich noch sagen wollte
   Hans-Jürgen Ostermann

 

Mit Leidenschaft verbunden“ -
wie ich Sport und Philatelie in Pyeongchang
unter einen Hut gebracht habe“
   Thomas Lippert

 

Commonwealth Games – das Beste vom Empire
   Klaus-Jürgen Alde

 

Frauen-Rudern mit Skull und Riemen -
Der lange Kampf um Gleichberechtigung
   Werner Sidow

 

Zurück zu den Anfängen – Geburtsstunde der deutschen Sportphilatelie
   Karl Rathjen

 

Offen für alles – Open Philately auf dem Vormarsch
   Rüdiger Fritz

 

„Kein Märkli“ blieb übrig – von wegen!
   Volker Kluge

 

Der besondere Beleg: Eine Olympia-Glocke von 1936 und Autogramme deutscher Radsportler von 1932
   Peter Fischer